![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
Institut für Phonetik und digitale Sprachverarbeitung |
Publikationen ![]() |
PublikationenAIPUK The Kiel Corpus of Read Speech The Kiel Corpus of Spontaneous Speech Internetpublikationen Audiobeispiele Bestellungen Arbeitsberichte des Instituts für Phonetik und digitale Sprachverarbeitung der Universität Kiel AIPUKISSN 0172-8156
|
![]() |
Bestellen |
Nr. | Jahr | Titel |
Preis ( |
Inhalt |
---|---|---|---|---|
37 | 2006 |
AIPUK
37 (J.M. HARRINGTON, C.
MOOSHAMMER, F. Kleber, eds.) |
15.00 | |
36 |
2004 | AIPUK 36 (J.M. HARRINGTON, C. MOOSHAMMER, eds.) | 15.00 | ![]() |
35a |
2005 | Prosodic
Structures in German Spontaneous Speech (K.J. KOHLER, F. KLEBER, B.
PETERS, eds.) incl. CD-ROM with sound illustrations |
20.00 | ![]() |
35 |
2001 | Sound Patterns in German Read and Spontaneous Speech: Symbolic Structures and Gestural Dynamics (K.J. KOHLER) | 15.00 | ![]() |
34 |
1999 | Phrase-level Phonetics and Phonology of German (K.J. KOHLER) | 20.00 | ![]() |
33 |
1998 | Phonetische Datenbanken des Deutschen in der empirischen Sprachforschung und der phonologischen Theoriebildung (A.P. SIMPSON) | 20.00 | ![]() |
32 |
1997 | The Kiel Corpus of Read/Spontaneous Speech - Acoustic data base, processing tools and analysis results (A.P. SIMPSON, K.J. KOHLER, T. RETTSTADT, eds.) | 20.00 | ![]() |
31 |
1996 | Sound patterns of connected speech: description, models and explanation (A.P. SIMPSON & M. PÄTZOLD eds.) | 20.00 | ![]() |
30 | 1996 | Sound patterns in spontaneous speech. (K.J. KOHLER, C. REHOR, A.P. SIMPSON, eds.) | 15.00 | ![]() |
29 | 1995 | From scenario to segment: the controlled elicitation, transcription, segmentation and labelling of spontaneous speech. (K.J. KOHLER, M. PÄTZOLD, A.P. SIMPSON) | 10.00 | ![]() |
28 | 1994 | Lexica of the Kiel PHONDAT Corpus, Read Speech, Vol. II (K.J. KOHLER) | 12.50 | |
27 | 1994 | Lexica of the Kiel PHONDAT Corpus, Read Speech, Vol. I (K.J. KOHLER) | 12.50 | ![]() |
26 | 1992 | Phonetisch-Akustische Datenbasis des Hochdeutschen (K.J. KOHLER, ed.) | 12.50 | ![]() |
25 | 1991 | Studies in German Intonation (K.J. KOHLER, ed.) | 15.00 | ![]() |
24 | 1990 | Testverfahren zur Erfassung der sprachlichen Hörfähigkeit und ihrer Langzeitveränderung bei Hörgeschädigten (K. KLIEM) | 10.00 | |
23 | 1986 | Phonetische Forschung in der Niederdeutschen Dialektologie (K.J. KOHLER, R. TÖDTER, M. WEINHOLD) | 10.00 | ![]() |
22 | 1986 | Speech Rate. Final Report on a Research Project (CH.E. HOEQUIST, K.J. KOHLER, K. SCHÄFER-VINCENT) | 10.00 | ![]() |
21 | 1984 | Grössere Forschungsprojekte im Institut für Phonetik der Universität Kiel. Zwischen- und Abschlussberichte. (W. J. BARRY, W.A. VAN DOMMELEN, CH.E. HOEQUIST, K.J. KOHLER & R. TÖDTER) | 10.00 | ![]() |
20 | 1983 | Studies in Speech Timing (K.J. KOHLER, CH.E. HOEQUIST) | 10.00 | ![]() |
19 | 1982 | Experimentelle Untersuchungen von Zeitstrukturen im Deutschen (K.J. KOHLER, K. SCHÄFER-VINCENT, G. TIMMERMANN) | 10.00 | ![]() |
18 | 1982 | Phonetic Data Processing at Kiel University. Developments and Applications (W.J. BARRY, W.A. VAN DOMMELEN, H. JANSSEN, K.J. KOHLER, K. SCHÄFER, W. THON, G. TIMMERMANN) | 10.00 | |
17 | 1982 | Experimentelle Untersuchungen zur Lautdauer im Hoch- und Niederdeutschen (W.J. BARRY & K.J. KOHLER, Hrsg.) | 10.00 | |
16 | 1981 | Beitraege zur experimentellen und angewandten Phonetik (W.J. BARRY & K.J. KOHLER, Hrsg.) | vergr. | ![]() |
15 | 1981 | Aspects of the Speech Pause: Phonetic Correlates and Communicative Functions (A. BUTCHER) | 10.00 | |
14 | 1981 | Die Merkmalpaare stimmhaft/stimmlos und fortis/lenis in der Konsonantenproduktion und -perzeption des heutigen Standard-Französisch (K.J. KOHLER, W.A. VAN DOMMELEN, G. TIMMERMANN) | 10.00 | |
13 | 1980 | Die Verarbeitung akustischer Information in der lautsprachlichen Wahrnehmung (W.J. BARRY) | 10.00 | ![]() |
12 | 1979 | "Time" in the Production and the Perception of Speech. Report of an Interdisciplinary Colloquium held in the Phonetics Department of Kiel University, February 22-24, 1979 (W.J. BARRY, K.J. KOHLER eds.) | vergr. | ![]() |
11 | 1979 | Numerische und experimentelle Methoden der linearen Prädiktion zur Datenreduktion von Sprachsignalen (G. RATHJEN) Produktion und Perzeption der Plosive und Frikative im heutigen Standard-Französisch: wort- und satzphonetische Untersuchungen (K.J. KOHLER, H. KÜNZEL) | 10.00 | |
10 | 1978 | Phonetische und linguistische Beiträge zur sprachlichen Kommunikation (W.J. BARRY, K.J. KOHLER, H. KÜNZEL) | 10.00 | ![]() |
9 | 1977 | Generative Phonologie des Deutschen und des Englischen (K.J. KOHLER) | 10.00 | |
8 | 1977 | Experimentelle Untersuchungen zur Koartikulation und Steuerung im Deutschen - Experimental Investigation into Coarticulation and Articulatory Control (A. BUTCHER, K.J. KOHLER, H. KÜNZEL) | vergr. | ![]() |
7 | 1977 | Ausspracheabweichungen: Eine experimental-phonetische Untersuchung an deutschen Englischlernenden (W.J. BARRY) | 10.00 | |
6 | 1976 | The Influence of the Native Language on the Perception of Vowel Quality (A. BUTCHER) | vergr. | |
5 | 1975 | Auditive und signalphonetische Untersuchungen zur gesprochenen Sprache im Deutschen | vergr. | ![]() |
4 | 1975 | Phonetik und Ausspracheunterricht | vergr. | ![]() |
3 | 1975 | Lautwahrnehmung und Lautproduktion im Englischunterricht für Deutsche (E. WEIHER) | 10.00 | |
2 | 1974 | Eine experimentelle Untersuchung zur Pausenperzeption (H. KÜNZEL) | vergr. | |
1 | 1973 | Phonetische Extensionalisierung von Gesprächstypen | vergr. | |
![]() |
Bestellen |
![]() |
Nähere Informationen zum Kiel Corpus |
Sprecher: 26 weibliche; 27 männliche
Sprachmaterial: Deutsche gesprochene Prosa bestehend aus dem folgenden
Wörter | Gelesen von | |||
weiblich | männlich | |||
100 | Berliner Sätze | 524 | 6 | 6 |
100 | Marburger Sätze | 500 | 6 | 6 |
20 | CNET Sätze | 202 | 1 | 1 |
63 | Kohler-Sätze | 476 | 1 | 1 |
30 | Tillmann/Kohler-Sätze | 240 | 1 | 1 |
15 | Schiefer/Sommer-Sätze | 84 | 1 | 1 |
45 | SEL-Sätze | 270 | 1 | 1 |
25 | zusätzliche SEL-Sätze | 154 | 1 | 1 |
Die Buttergeschichte (in 3 Teilen) | 237 | 9 | 7 | |
Nordwind und Sonne (in 2 Teilen) | 111 | 7 | 9 | |
100 | Erlangen-Sätze | 1001 | 2 | 3 |
100 | Siemens-Sätze | 1133 | 2 | 3 |
(Ein weiblicher und ein männlicher Sprecher haben den ganzen Corpus gelesen.)
Signaldateien: 16kHz Abtastfrequenz; 16-bit Auflösung
Symbolischer Inhalt:
- orthographische Repräsentation des Textes
- kanonische Transkription
- segmentelle Labels
- kanonische und Varianten-Lexika
Preis der CD ohne Versandkosten: 75,- Euro.
![]() |
Im Preis
enthalten sind Kopien der AIPUKs
27 und 28. Für diejenigen, die bereits über die genannten
AIPUKs verfügen, wird die CD #1 zu einem reduzierten Preis von 50,- Euro angeboten. |
The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. I-IIIKiel-CD #2-4The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. I The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. II The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. III
The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. IKiel CD #2Sprecher: 26 Sprachmaterial: Signaldateien: ein Durchgang/Datei; 16kHz Abtastfrequenz; 16-bit Auflösung Symbolischer
Inhalt: |
Kiel
CD#2![]() |
![]() Bestellen |
The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. IIKiel CD #3Sprecher: 16 Sprachmaterial: Signaldateien: ein Durchgang/Datei; 16kHz Abtastfrequenz; 16-bit Auflösung Symbolischer
Inhalt: |
Kiel
CD#3![]() |
![]() Bestellen |
The Kiel Corpus of Spontaneous Speech, Vol. IIIKiel CD #4Sprecher: 10 Sprachmaterial: Signaldateien: ein Durchgang/Datei; 16kHz Abtastfrequenz; 16-bit Auflösung Signal- und Labeldateien in DOS-, UNIX- und ESPS/waves+-Formaten Symbolischer
Inhalt: |
Kiel
CD#4![]() |
![]() Bestellen |
|
|
|
|
Wenn Sie eine E-mail schreiben, dann vergessen Sie bitte nicht, Ihren vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben. Ansonsten kann Ihre Bestellung nicht bearbeitet werden. Des weiteren sollte die vollständige Bezeichnung der betreffenden Publikation, sowie der Einzelpreis und bei mehreren Artikeln der entsprechende Gesamtpreis in Euro auf der E-Mail-Bestellung angegeben werden. Um genauere Angaben zu den einzelnen Publikationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier für die AIPUKs. Bitte beachten Sie im Falle einer E-Mail-Bestellung zudem, daß ihre Angaben während der Übertragung nicht geschützt und durch Dritte eingesehen werden könnten.
Die
Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich Versandkosten. Die
Versandkosten richten sich nach Lieferziel, Gewicht und
Größe der
Sendung. Mehrere Bestellungen können zusammen verschickt werden
und
tragen somit zumeist zu einer Reduzierung der Versandkosten bei.